Hey Leute! Ihr plant also eine Reise nach China und wollt wissen, wie ihr ein Visum beantragen könnt? Kein Problem, ich helfe euch gerne dabei! In diesem kurzen Guide zeige ich euch, wie ihr euer China-Reisevisum beantragt. Also lasst uns loslegen und eure Reisepläne in die Tat umsetzen!
Die grundlegenden Anforderungen für die Beantragung eines China-Reisevisums
Wenn du vorhast, nach China zu reisen, musst du ein Visum beantragen. Aber keine Sorge, es ist nicht so kompliziert wie es klingt! Als ich mein erstes China-Reisevisum beantragte, war ich zunächst etwas überfordert von all den Anforderungen und Formularen. Aber nachdem ich mich damit beschäftigt hatte, stellte ich fest, dass es gar nicht so schlimm war.
Hier sind die grundlegenden Anforderungen für die Beantragung eines China-Reisevisums:
Antragsformular:
Das erste, was du tun musst, ist das Antragsformular auszufüllen. Du kannst es entweder online herunterladen oder persönlich bei der chinesischen Botschaft oder dem Konsulat abholen. Das Formular ist ziemlich einfach auszufüllen und erfordert Informationen wie deinen Namen, deine Staatsangehörigkeit, dein Geburtsdatum und deine Reisedaten.
Gültiger Reisepass:
Du benötigst einen gültigen Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten ab dem Datum der Einreise nach China. Vergewissere dich also vor der Beantragung des Visums, dass dein Reisepass noch lange genug gültig ist.
Passfoto:
Du musst auch ein Passfoto einreichen, das bestimmten Anforderungen entspricht. In der Regel muss das Foto in den Abmessungen 48mm x 33mm sein und deinen Kopf klar und deutlich zeigen. Stelle sicher, dass du ein aktuelles Foto verwendest, das nicht älter als sechs Monate ist.
Reiseplan:
Es wird empfohlen, einen detaillierten Reiseplan einzureichen, der deine geplanten Aktivitäten in China enthält. Dies kann eine Liste der Orte sein, die du besuchen möchtest, sowie Informationen über deine Unterkunft und deine geplanten Transportmittel.
Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel:
Es kann auch erforderlich sein, einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorzulegen, um deine Reise nach China zu finanzieren. Dies kann in Form von Bankauszügen oder Kreditkartenabrechnungen erfolgen.
Wenn du diese grundlegenden Anforderungen erfüllst und alle erforderlichen Dokumente eingereicht hast, solltest du keine Probleme haben, dein China-Reisevisum zu erhalten. Es dauert normalerweise etwa vier bis fünf Werktage, um den Antrag zu bearbeiten und das Visum auszustellen.
Wie lange dauert es in der Regel, einen Antrag auf ein China-Reisevisum zu bearbeiten?
Die Bearbeitungsdauer für einen Antrag auf ein China-Reisevisum variiert normalerweise. In der Regel kann es jedoch einige Wochen dauern, bis dein Visumantrag genehmigt wird. Es ist wichtig, den Antrag frühzeitig einzureichen, um genügend Zeit für die Bearbeitung einzuplanen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine beschleunigte Bearbeitung zu beantragen, falls du dringende Reisepläne hast.
Welche spezifischen Dokumente müssen zusammen mit dem Visumantrag eingereicht werden?
Wenn du einen Visumantrag für China stellen möchtest, musst du bestimmte Dokumente zusammen mit dem Antrag einreichen. Dazu gehören in der Regel dein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, sowie ein aktuelles Passfoto. Du musst auch eine Kopie deiner Flugbuchung und Hotelreservierung vorlegen. Zusätzlich benötigst du ein ausgefülltes Antragsformular und gegebenenfalls weitere Unterlagen wie Einladungsschreiben oder Geschäftsdokumente.
Kann ich online ein China-Reisevisum beantragen oder muss ich persönlich zur Botschaft gehen?
In den meisten Fällen musst du persönlich zur chinesischen Botschaft oder zum Konsulat gehen, um deinen Visumantrag einzureichen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, den Antrag online vorzubereiten und dann persönlich abzugeben. Es ist wichtig, die genauen Anforderungen der Botschaft oder des Konsulats zu überprüfen, da diese je nach Standort variieren können. Auf der Website der Botschaft findest du weitere Informationen und Formulare zur Vorbereitung deines Visumantrags.
Muss ich bei der Beantragung eines China-Reisevisums einen Nachweis über Unterkunft und Rückflugtickets erbringen?
Ja, du musst bei der Beantragung eines China-Reisevisums in der Regel einen Nachweis über deine Unterkunft und Rückflugtickets erbringen. Dies dient als Bestätigung deiner Reisepläne und deiner Absicht, das Land wieder zu verlassen. Du kannst eine Hotelreservierung vorlegen oder eine Einladung von einer Privatperson in China, falls du dort privat untergebracht bist. Es ist wichtig, dass diese Dokumente aktuell sind und den Anforderungen der chinesischen Behörden entsprechen.
Gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Aufenthaltsdauer mit einem China-Reisevisum?
Ja, es gibt Beschränkungen hinsichtlich der Aufenthaltsdauer mit einem China-Reisevisum. Die maximale Aufenthaltsdauer variiert je nach Art des Visums und kann zwischen 30 Tagen bis zu mehreren Jahren liegen. Bei touristischen Visa beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer normalerweise 30 Tage pro Einreise. Es ist wichtig, diese Beschränkungen zu beachten und sicherzustellen, dass dein Visum für die gesamte geplante Aufenthaltsdauer gültig ist.
Wie lange ist ein China-Reisevisum gültig und kann es bei Bedarf verlängert werden?
Gültigkeitsdauer des China-Reisevisums
Ein China-Reisevisum ist in der Regel für eine Gültigkeitsdauer von 90 Tagen ab dem Ausstellungsdatum gültig. Das bedeutet, dass du innerhalb dieser Zeit nach China einreisen musst. Die tatsächliche Aufenthaltsdauer in China beträgt normalerweise 30 Tage. Es gibt jedoch auch Visa, die eine längere Aufenthaltsdauer ermöglichen.
Verlängerung des China-Reisevisums
Wenn du länger als die erlaubte Aufenthaltsdauer in China bleiben möchtest, besteht die Möglichkeit, dein Visum zu verlängern. Hierfür musst du dich an das örtliche Büro für öffentliche Sicherheit (Public Security Bureau) wenden und einen Antrag auf Verlängerung stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Visa verlängert werden können und dass bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen.
Tipp:
Es empfiehlt sich, frühzeitig mit den Behörden Kontakt aufzunehmen und den Antrag auf Verlängerung rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeitsdauer einzureichen.
Gibt es spezielle Gesundheitsanforderungen oder Impfungen, die für den Erhalt eines China-Reisevisums erforderlich sind?
Impfungen
Ja, um ein China-Reisevisum zu erhalten, musst du bestimmte Impfungen nachweisen. Die chinesischen Behörden verlangen normalerweise einen Nachweis über eine gültige Gelbfieberimpfung, insbesondere wenn du aus einem Land mit Gelbfiebergefahr einreist. Es ist wichtig, dass du deinen Impfausweis vorlegst und sicherstellst, dass du alle erforderlichen Impfungen erhalten hast.
Gesundheitsanforderungen
Zusätzlich zu den Impfungen gibt es keine speziellen Gesundheitsanforderungen für den Erhalt eines China-Reisevisums. Es wird jedoch empfohlen, dass du dich vor deiner Reise über die aktuellen gesundheitlichen Bedingungen in China informierst und gegebenenfalls entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifst. Du kannst diesbezüglich das Auswärtige Amt oder das chinesische Konsulat kontaktieren.
Tipp:
Es ist ratsam, frühzeitig vor deiner Reise einen Arzt aufzusuchen und dich über die empfohlenen Impfungen und sonstigen gesundheitlichen Vorkehrungen zu informieren. So kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen für dein China-Reisevisum rechtzeitig zusammen hast.
Muss ich eine detaillierte Reiseroute meiner geplanten Aktivitäten in China angeben, wenn ich ein Reisevisum beantrage?
Ja, du musst eine detaillierte Reiseroute angeben.
Wenn du ein Reisevisum für China beantragst, musst du eine detaillierte Reiseroute deiner geplanten Aktivitäten angeben. Dies beinhaltet Informationen über die Städte, die du besuchen möchtest, sowie die geplanten Daten und Zeiten deiner Aufenthalte. Es ist wichtig, dass deine Reiseroute klar und präzise ist, um den Anforderungen des Visumsantrags zu entsprechen.
Du solltest auch beachten, dass deine tatsächlichen Aktivitäten in China mit der von dir angegebenen Reiseroute übereinstimmen sollten. Wenn es Abweichungen gibt oder du zusätzliche Orte besuchen möchtest, musst du dies möglicherweise vorher mit den chinesischen Behörden klären.
Was passiert, wenn ich meine Pläne ändere?
Solltest du deine Pläne nach Erhalt des Visums ändern und andere Orte besuchen wollen oder deine Aufenthaltsdauer verlängern möchten, musst du dich an das örtliche Büro für öffentliche Sicherheit (Public Security Bureau) wenden. Dort kannst du eine Änderung deiner Reisepläne beantragen und dein Visum entsprechend aktualisieren lassen.
Tipp:
- Stelle sicher, dass deine geplante Reiseroute realistisch ist und zu deinen Interessen und Bedürfnissen passt.
- Informiere dich im Voraus über die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in den von dir besuchten Städten, um deine Reiseroute besser planen zu können.
- Halte dich an deine geplante Reiseroute, um mögliche Probleme mit den chinesischen Behörden zu vermeiden.
Gibt es Altersbeschränkungen oder besondere Überlegungen bei der Beantragung eines China-Reisevisums für Minderjährige?
Ja, es gibt bestimmte Altersbeschränkungen und Überlegungen für Minderjährige.
Wenn du ein China-Reisevisum für ein minderjähriges Kind beantragen möchtest, musst du einige zusätzliche Schritte unternehmen. Zunächst benötigst du eine schriftliche Einverständniserklärung beider Elternteile oder des gesetzlichen Vertreters des Kindes. Diese Einverständniserklärung muss notariell beglaubigt sein und alle relevanten Informationen enthalten, einschließlich der geplanten Reisedaten und -orte.
Zusätzlich dazu kann es erforderlich sein, dass das Kind persönlich bei der Botschaft oder dem Konsulat erscheint, um biometrische Daten (Fingerabdrücke) abzugeben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und rechtzeitig eingereicht werden, um Verzögerungen bei der Bearbeitung deines Visumantrags zu vermeiden.
Tipp:
- Informiere dich im Voraus über die spezifischen Anforderungen und Bestimmungen für minderjährige Reisende, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen und Informationen bereithältst.
- Beantrage das Visum für das minderjährige Kind frühzeitig, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung des Antrags einzuplanen.
- Halte dich an die Anweisungen der Botschaft oder des Konsulats und stelle sicher, dass das Kind persönlich bei der Abgabe biometrischer Daten anwesend ist, falls dies erforderlich ist.
Kann ich mehrere Einreisen mit meinem China-Reisevisum beantragen oder ist nur eine Einreise möglich?
Mehrere Einreisen mit China-Reisevisum
Ja, du kannst mehrere Einreisen mit deinem China-Reisevisum beantragen. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die dir unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Zum Beispiel gibt es das Touristenvisum (L-Visum), das in der Regel für eine einzelne Einreise gilt. Wenn du jedoch planst, während deines Aufenthalts in China mehrmals ein- und auszureisen, solltest du ein Mehrfacheinreisevisum (M-Visum) beantragen. Dieses ermöglicht es dir, innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrmals nach China einzureisen.
Beantragung des Mehrfacheinreisevisums
Um ein Mehrfacheinreisevisum zu beantragen, musst du bei der Antragstellung angeben, dass du beabsichtigst, mehrmals nach China einzureisen. Du solltest auch deine Reisegründe klar darlegen und nachweisen können, warum du mehrere Einreisen benötigst. Beachte jedoch, dass die Entscheidung über die Ausstellung eines Mehrfacheinreisevisums letztendlich bei den chinesischen Behörden liegt.
Visabestimmungen für Geschäftsreisende
Für Geschäftsreisende gibt es spezielle Visa-Kategorien wie das Geschäftsvisum (M-Visum) oder das Arbeitsvisum (Z-Visum). Diese ermöglichen es dir, geschäftliche Aktivitäten in China durchzuführen. Wenn du also aus geschäftlichen Gründen nach China reist, solltest du dich über die spezifischen Anforderungen und Dokumente informieren, die für dein Visum erforderlich sind.
Visagebühren und Nationalitätsunterschiede
Die Gebühren für die Beantragung eines China-Reisevisums können je nach Nationalität variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die chinesische Botschaft oder das Konsulat in deinem Land die endgültige Autorität über die Gebühren hat. Du solltest daher die aktuellen Informationen auf deren offiziellen Websites oder bei den entsprechenden Behörden einholen.
Gebührenübersicht
Die genauen Gebühren für ein China-Reisevisum können variieren, aber hier ist eine grobe Übersicht:
– Touristenvisum (L-Visum): Die Gebühr beträgt normalerweise X Euro.
– Mehrfacheinreisevisum (M-Visum): Die Gebühr beträgt normalerweise Y Euro.
– Geschäftsvisum (M-Visum) oder Arbeitsvisum (Z-Visum): Die Gebühr kann höher sein und hängt von der Art des Geschäfts oder der Beschäftigung ab.
Es ist immer ratsam, sich vor der Antragstellung über die genauen Kosten zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Ist es möglich, die Bearbeitung eines Antrags auf ein China-Reisevisum im Falle dringender Reisepläne zu beschleunigen?
Beschleunigte Bearbeitung von Visa-Anträgen
Ja, es ist möglich, die Bearbeitung eines Antrags auf ein China-Reisevisum im Falle dringender Reisepläne zu beschleunigen. Die chinesische Botschaft oder das Konsulat in deinem Land bietet oft einen Express-Service an, der gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar ist.
Express-Service beantragen
Um den Express-Service zu nutzen, musst du bei der Antragstellung angeben, dass du eine beschleunigte Bearbeitung benötigst. Du solltest deine Gründe für die Dringlichkeit klar darlegen und gegebenenfalls Nachweise erbringen. Beachte jedoch, dass nicht alle Arten von Visa für den Express-Service qualifiziert sind und dass die endgültige Entscheidung bei den chinesischen Behörden liegt.
Zeitrahmen für die Express-Bearbeitung
Der genaue Zeitrahmen für die Express-Bearbeitung kann variieren und hängt von der Arbeitsbelastung der Botschaft oder des Konsulats ab. In einigen Fällen kann die Bearbeitungszeit auf wenige Tage verkürzt werden. Es ist jedoch ratsam, den Antrag so früh wie möglich einzureichen, um eventuelle Verzögerungen zu vermeiden.
Gibt es zusätzliche Dokumente, die erforderlich sind, wenn ich aus geschäftlichen Gründen nach China reise anstatt für den Tourismus?
Dokumente für Geschäftsreisen nach China
Ja, es gibt zusätzliche Dokumente, die erforderlich sind, wenn du aus geschäftlichen Gründen nach China reist anstatt für den Tourismus. Neben den allgemeinen Anforderungen wie Reisepass, Visumantrag und Passfoto benötigst du auch spezifische Unterlagen, um deine geschäftlichen Aktivitäten in China zu belegen.
Beispieldokumente für Geschäftsreisen
Die genauen Anforderungen können je nach Art deiner Geschäftsreise variieren, aber hier sind einige Beispieldokumente, die möglicherweise erforderlich sind:
– Einladungsschreiben von einem chinesischen Unternehmen oder einer Organisation, das deine geschäftlichen Aktivitäten bestätigt.
– Geschäftslizenz des chinesischen Unternehmens oder der Organisation.
– Nachweis über eine Zusammenarbeit mit einem chinesischen Partnerunternehmen.
– Reiseplan oder Zeitplan deiner geschäftlichen Aktivitäten in China.
Es ist wichtig, dass du dich vor der Antragstellung über die genauen Anforderungen informierst und sicherstellst, dass du alle erforderlichen Dokumente vorlegst.
Was soll ich tun, wenn mein Antrag auf ein China-Reisevisum abgelehnt wird? Gibt es einen Berufungsprozess?
Antragsablehnung und Berufungsprozess
Wenn dein Antrag auf ein China-Reisevisum abgelehnt wird, kann dies enttäuschend sein. Es gibt jedoch einen Berufungsprozess, den du durchlaufen kannst, um deine Ablehnung anzufechten.
Schritte zur Berufung
Um eine Berufung einzulegen, solltest du zuerst den Ablehnungsbescheid sorgfältig lesen und verstehen, warum dein Antrag abgelehnt wurde. Du kannst dann einen Berufungsantrag stellen, in dem du die Gründe für deine Berufung erläuterst und gegebenenfalls zusätzliche Informationen oder Dokumente vorlegst, um deine Situation zu unterstützen.
Kontaktiere die zuständige Behörde
Es ist ratsam, dich direkt an die chinesische Botschaft oder das Konsulat zu wenden, um Informationen über den genauen Berufungsprozess zu erhalten. Sie können dir Anweisungen geben und dir bei der Vorbereitung deines Berufungsantrags helfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgang des Berufungsprozesses nicht garantiert ist. Es liegt letztendlich im Ermessen der chinesischen Behörden, ob sie deine Ablehnung überdenken und dein Visum genehmigen.
Was soll ich tun, wenn mein Antrag auf ein China-Reisevisum abgelehnt wird? Gibt es einen Berufungsprozess?
Gründe für die Ablehnung
Wenn dein Antrag auf ein China-Reisevisum abgelehnt wurde, gibt es verschiedene Gründe dafür. Es könnte sein, dass du nicht alle erforderlichen Unterlagen eingereicht hast oder dass deine Angaben unvollständig oder fehlerhaft waren. Manchmal werden auch Visaanträge abgelehnt, wenn die Behörden Zweifel an deinen Reiseabsichten haben. Es ist wichtig zu verstehen, warum dein Antrag abgelehnt wurde, um entsprechend handeln zu können.
Möglichkeiten der Berufung
Es gibt leider keinen offiziellen Berufungsprozess für abgelehnte China-Reisevisa. Wenn dein Antrag einmal abgelehnt wurde, musst du normalerweise einen neuen Antrag stellen und sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen korrekt und vollständig einreichst. Es kann hilfreich sein, sich vorher gründlich über die Visa-Anforderungen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Tipp: Professionelle Unterstützung suchen
Um sicherzustellen, dass dein nächster Visaantrag erfolgreich ist, könntest du erwägen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt spezialisierte Agenturen oder Anwälte, die sich mit Visa-Angelegenheiten auskennen und dir bei der Vorbereitung deines Antrags helfen können. Sie können sicherstellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt ausgefüllt und eingereicht werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung zu minimieren.
Alternativen prüfen
Wenn du mehrmals ein China-Reisevisum abgelehnt bekommen hast oder Bedenken hast, dass dein Antrag erneut abgelehnt wird, könntest du alternative Reiseziele in Betracht ziehen. Es gibt viele andere faszinierende Länder in Asien, die weniger strenge Visa-Anforderungen haben und leichter zugänglich sind. Informiere dich über mögliche Alternativen und erkunde andere spannende Reiseziele, die du ohne allzu große Schwierigkeiten besuchen kannst.
Geduld bewahren
Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und nicht aufzugeben, wenn dein Antrag auf ein China-Reisevisum abgelehnt wurde. Manchmal kann es mehrere Versuche dauern, bis man erfolgreich ist. Nutze die Erfahrungen aus den vorherigen Ablehnungen, um deinen nächsten Antrag besser vorzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Glück wirst du vielleicht bald dein gewünschtes China-Abenteuer erleben können.
Liste möglicher Gründe für eine Ablehnung:
– Unvollständige oder fehlerhafte Angaben im Visaantrag
– Fehlende oder falsche Unterlagen
– Zweifel an den Reiseabsichten des Antragstellers
Liste von alternativen Reisezielen in Asien:
1. Japan
2. Südkorea
3. Thailand
4. Vietnam
5. Indonesien
Fazit: Zusammenfassend ist es wichtig zu beachten, dass die Beantragung eines China-Reisevisums ein relativ einfacher Prozess ist. Indem Sie alle erforderlichen Unterlagen vorbereiten und das Konsulat oder die Botschaft frühzeitig kontaktieren, können Sie Ihre Reise nach China reibungslos planen. Vergessen Sie nicht, sich über aktuelle Einreisebestimmungen und Visumgebühren zu informieren, da diese sich ändern können.
Und übrigens, wenn du an Anime interessiert bist, solltest du unbedingt unsere Anime-Wiki-Seite besuchen! Dort findest du viele Informationen über deine Lieblings-Anime-Serien und -Filme. Viel Spaß beim Stöbern!
Kann ich online einen Touristenvisum für China beantragen?
Der Bewerbungsprozess läuft wie folgt ab: Zuerst besuchen Sie das China Online Visa Antragsformular unter https://cova.cs.mfa.gov.cn und füllen alle notwendigen Informationen aus. Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, drucken Sie die Bestätigungsseite und das ausgefüllte COVA-Formular aus.
Wie beantrage ich ein Touristenvisum für China?
Um ein Visum für China zu erhalten, müssen Sie ein Antragsformular ausfüllen und ein aktuelles Farbfoto beifügen. Darüber hinaus müssen Sie einen gültigen Reisepass vorlegen und diese Unterlagen zusammen mit allen anderen erforderlichen unterstützenden Materialien entweder dem China Visa Application Service Center oder der chinesischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem spezifischen Wohngebiet einreichen. Die Frist für die Einreichung ist der 25. Mai 2023.
https://p1.pxfuel.com/preview/438/351/828/passport-travel-visa-tourism-tourist-citizenship.jpg
Können US-Bürger ohne Visum nach China reisen?
Wenn Amerikaner China besuchen möchten, müssen sie Visa von den chinesischen Behörden beantragen, nicht vom amerikanischen Konsulat. Für weitere Details siehe Abschnitt „Beantragung von China-Visa in Hongkong“.
Wie lange dauert es, ein China-Visum für US-Bürger zu erhalten?
Die Bearbeitungszeit für ein Visum für China beträgt in der Regel etwa 4-5 Werktage, kann jedoch variieren. Faktoren wie Anwendungsprobleme oder eine große Anzahl von bearbeiteten Anträgen können zu Verzögerungen bei der Bearbeitungszeit führen.
Wie viel kostet ein China-Visum für US-Bürger?
Die Kosten für ein China-Visum können stark variieren, je nach Faktoren wie Ihrer Nationalität, der Anzahl der benötigten Einreisen, dem Land, aus dem Sie sich bewerben, und ob Sie einen Eilservice benötigen. In der Regel beträgt die Gebühr für einen US-Bürger 185 US-Dollar, während Bürger anderer Länder mit Kosten zwischen 30 und 90 US-Dollar rechnen können. Die bereitgestellten Informationen sind gültig ab dem 17. Mai 2023.
Wie hoch sind die Kosten für ein Touristenvisum für China für einen US-Bürger?
Die Gebühren für China-Touristenvisa für US-Bürger variieren je nach Art des Visums und seiner Gültigkeit. Für ein einmaliges Visum von bis zu 90 Tagen beträgt die Botschaftsgebühr 160 US-Dollar. Für ein zweifaches Visum von bis zu 180 Tagen beträgt die Botschaftsgebühr entweder 140 US-Dollar oder 160 US-Dollar. Für ein mehrfaches Visum von bis zu 180 Tagen beträgt die Botschaftsgebühr 140 US-Dollar.