Hey Leute, wisst ihr schon von der China-Reisesperre?

Wann begann der Reise-Lockdown in China?

Der Reise-Lockdown in China begann offiziell am 23. Januar 2020. Es war ein düsterer Tag für alle, die ihre Koffer bereits gepackt hatten und sich auf den Weg nach China machen wollten. Auch ich hatte mich gerade auf eine aufregende Reise durch das Land der Drachen vorbereitet, als plötzlich die Nachrichten von dieser drastischen Maßnahme die Runde machten.

Als ich die Nachricht hörte, konnte ich es kaum glauben. Ich hatte so viele Pläne gemacht und war voller Vorfreude auf meine erste Reise nach China. Aber wie sagt man so schön: „Manchmal kommt das Leben dazwischen.“ Und in diesem Fall kam COVID-19 dazwischen.

Die traurige Wahrheit über den Beginn des Reise-Lockdowns

Der Grund für den Reise-Lockdown war natürlich die rasante Ausbreitung des Coronavirus in China. Die Regierung wollte alles tun, um die Verbreitung einzudämmen und ihre Bürger zu schützen. Obwohl es eine schwierige Entscheidung war, kann ich verstehen, warum sie getroffen wurde.

Aber trotzdem konnte ich nicht anders, als mich ein wenig zu ärgern. Ich hatte so viel Zeit damit verbracht, mich auf diese Reise vorzubereiten – chinesische Wörter zu lernen, meine Kameraausrüstung zu testen und sogar einige traditionelle chinesische Gerichte auszuprobieren. Und jetzt wurde mir der Teppich unter den Füßen weggezogen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Ich versuchte, positiv zu bleiben und hoffte, dass der Reise-Lockdown nicht allzu lange dauern würde. Vielleicht würde ich nur ein paar Wochen warten müssen, bis ich endlich nach China reisen konnte. Aber wie sich herausstellte, sollte es viel länger dauern als erwartet.

Der Reise-Lockdown in China war nur der Anfang einer weltweiten Krise. Andere Länder begannen ebenfalls ihre Grenzen zu schließen und Reisebeschränkungen einzuführen. Es fühlte sich an, als ob die ganze Welt in den Urlaub gegangen wäre und ich allein zu Hause gelassen wurde.

Aber hey, das Leben geht weiter. Und wer weiß, vielleicht wird meine Reise nach China eines Tages stattfinden – wenn nicht jetzt, dann vielleicht später. Bis dahin werde ich mich mit chinesischem Essen trösten und von all den Abenteuern träumen, die mich dort erwarten könnten.

Was war der Grund für die Einführung des Reise-Lockdowns in China?

Ausbruch von COVID-19

Der Hauptgrund für die Einführung des Reise-Lockdowns in China war der Ausbruch von COVID-19. Das Virus breitete sich zuerst in der Stadt Wuhan aus und verbreitete sich dann schnell auf andere Teile des Landes. Um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, entschied sich die chinesische Regierung dazu, strenge Maßnahmen zur Einschränkung der Reisen zu ergreifen.

Schutz vor einer Pandemie

Der Reise-Lockdown wurde eingeführt, um die Verbreitung des Virus sowohl innerhalb Chinas als auch international einzudämmen. Durch die Begrenzung der Bewegungsfreiheit der Menschen konnte verhindert werden, dass das Virus in andere Regionen oder Länder gelangt. Dies war ein entscheidender Schritt, um eine globale Pandemie zu verhindern und Zeit für medizinische Forschung und Vorbereitungen zu gewinnen.

Abschottung von Infektionsherden

  • Wuhan wurde zum Epizentrum des Ausbruchs erklärt und erlitt den härtesten Lockdown. Die Stadt wurde abgeriegelt, sodass niemand rein oder raus konnte.
  • Auch andere Städte mit hohen Infektionsraten wurden isoliert, um eine weitere Verbreitung des Virus zu stoppen.
Siehe auch  Entdecken Sie die Schönheit Chinas mit einem fesselnden Reiseplakat

Vermeidung von Überlastung des Gesundheitssystems

  • Der Reise-Lockdown hatte auch das Ziel, eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Durch die Begrenzung der Reisen konnten die Krankenhäuser und medizinischen Einrichtungen besser auf den Ansturm von COVID-19-Patienten vorbereitet werden.
  • Dies ermöglichte es den medizinischen Fachkräften, sich auf die Behandlung der Erkrankten zu konzentrieren und angemessene Maßnahmen zur Eindämmung des Virus zu treffen.

Wie hat sich der Reise-Lockdown auf internationale Reisende, die China besuchen wollten, ausgewirkt?

Der Reise-Lockdown in China hatte erhebliche Auswirkungen auf internationale Reisende, die das Land besuchen wollten. Viele Flugverbindungen wurden eingestellt und Grenzen geschlossen, was es schwierig machte, nach China zu gelangen. Wenn du geplant hattest, nach China zu reisen, musstest du deine Pläne wahrscheinlich ändern oder sogar ganz absagen.

Es gab jedoch auch einige Ausnahmen vom Reise-Lockdown für bestimmte Gruppen von Menschen. Zum Beispiel konnten Diplomaten und Regierungsbeamte weiterhin ins Land einreisen. Auch chinesische Staatsbürger, die im Ausland gestrandet waren, durften zurückkehren.

Insgesamt war es eine sehr herausfordernde Zeit für internationale Reisende, da sie mit vielen Unsicherheiten und Einschränkungen konfrontiert waren. Es war wichtig, ständig über die aktuellen Entwicklungen informiert zu bleiben und flexibel zu sein.

Gab es Ausnahmen vom Reise-Lockdown in China?

Ja, es gab einige Ausnahmen vom Reise-Lockdown in China. Während des Lockdowns durften bestimmte Gruppen von Menschen weiterhin reisen. Dazu gehörten unter anderem Diplomaten und Regierungsbeamte sowie chinesische Staatsbürger, die im Ausland gestrandet waren und nach Hause zurückkehren wollten.

Für diese Personen galten jedoch oft spezielle Vorschriften und Verfahren. Sie mussten möglicherweise zusätzliche Genehmigungen einholen oder sich bestimmten Gesundheitskontrollen unterziehen, um einreisen zu dürfen.

Es war wichtig, dass diese Ausnahmen klar definiert wurden, um Missverständnisse und Unklarheiten zu vermeiden. Die chinesische Regierung bemühte sich, die Ausnahmen so fair und gerecht wie möglich zu gestalten.

Galt der Reise-Lockdown in China auch für Inlandsreisen?

Ja, der Reise-Lockdown in China galt auch für Inlandsreisen. Während des Lockdowns wurden viele Flugverbindungen eingestellt und Grenzen zwischen den Provinzen geschlossen. Dies hatte zur Folge, dass es schwierig war, innerhalb Chinas zu reisen.

Es gab jedoch einige Ausnahmen für bestimmte Gruppen von Menschen. Zum Beispiel konnten medizinisches Personal und andere wichtige Berufsgruppen weiterhin reisen, um ihre Arbeit fortzusetzen. Auch chinesische Staatsbürger durften unter bestimmten Bedingungen reisen, insbesondere wenn es sich um dringende familiäre Angelegenheiten handelte.

Insgesamt waren die Reisebeschränkungen während des Lockdowns sehr streng und hatten erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen in China.

Wie lange dauerte der Reise-Lockdown in China an?

Der Reise-Lockdown in China dauerte mehrere Monate an. Er wurde im Januar 2020 eingeführt und erst im April desselben Jahres allmählich aufgehoben.

Während dieser Zeit wurden viele Flugverbindungen eingestellt, Grenzen geschlossen und strenge Reisebeschränkungen eingeführt. Es war eine sehr herausfordernde Zeit für die Menschen in China, da sie ihre Pläne ändern und sich an die neuen Vorschriften anpassen mussten.

Die Dauer des Reise-Lockdowns hing von der Entwicklung der Pandemie ab. Sobald die Infektionszahlen zurückgingen und die Situation unter Kontrolle schien, wurden nach und nach Lockerungen vorgenommen.

Welche Maßnahmen wurden während des Reise-Lockdowns ergriffen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu kontrollieren?

Während des Reise-Lockdowns in China wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu kontrollieren. Dazu gehörten:

H3-Maßnahmen:

  • Einführung von Gesundheitskontrollen an Flughäfen und anderen Verkehrsknotenpunkten
  • Obligatorische Quarantäne für Einreisende aus bestimmten Ländern oder Regionen
  • Absage von Großveranstaltungen und Versammlungsverbot
  • Schließung von Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen

H3-Maßnahmen:

  • Verstärkte Desinfektion und Reinigung öffentlicher Verkehrsmittel und Einrichtungen
  • Einschränkung des öffentlichen Nahverkehrs
  • Einführung von kontaktloser Temperaturmessung an öffentlichen Orten
  • Verpflichtende Maskenpflicht in der Öffentlichkeit

Diese Maßnahmen waren entscheidend, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Sie wurden jedoch auch von einigen Menschen als einschränkend empfunden und führten zu erheblichen Veränderungen im Alltag.

Gab es bestimmte Regionen oder Städte in China, die während des Lockdowns strengere Reisebeschränkungen hatten?

Regionen und Städte mit strengeren Reisebeschränkungen

Ja, während des Lockdowns in China gab es bestimmte Regionen und Städte, die strengere Reisebeschränkungen hatten. Eine dieser Regionen war Wuhan, wo der Ausbruch des Coronavirus zuerst gemeldet wurde. Wuhan wurde zum Epizentrum der Pandemie und daher wurden dort besonders strenge Maßnahmen ergriffen. Die Stadt wurde komplett abgeriegelt und niemand durfte weder rein noch raus.

Andere betroffene Gebiete

Neben Wuhan wurden auch andere Provinzen und Städte in China von strengeren Reisebeschränkungen betroffen. Dies geschah vor allem in Gebieten mit einer hohen Anzahl von Infektionsfällen. In einigen Provinzen wurden sogar Straßensperren errichtet, um den Zugang zu kontrollieren und die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Auswirkungen auf das tägliche Leben

Die strengen Reisebeschränkungen hatten natürlich erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen in diesen Regionen. Viele konnten nicht zur Arbeit gehen, Geschäfte waren geschlossen und der öffentliche Verkehr war stark eingeschränkt. Es war eine schwierige Zeit für die Menschen, aber diese Maßnahmen waren notwendig, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Siehe auch  Erkunden Sie China mit unserem erstklassigen Reiseservice in Tsim Sha Tsui

Lockerung der Reisebeschränkungen

Im Laufe der Zeit wurden die Reisebeschränkungen in China langsam gelockert, als die Infektionszahlen zurückgingen. Die Menschen durften nach und nach wieder reisen, jedoch unter strengen Auflagen wie dem Tragen von Masken und der Einhaltung von Hygienemaßnahmen. Es war ein schrittweiser Prozess, um sicherzustellen, dass eine erneute Ausbreitung des Virus vermieden wurde.

Aktuelle Lage

Heute sind die Reisebeschränkungen in den meisten Teilen Chinas weitgehend aufgehoben. Es gibt immer noch einige Vorsichtsmaßnahmen, aber das Leben hat sich größtenteils normalisiert. Die chinesische Regierung hat hart daran gearbeitet, die Situation unter Kontrolle zu bringen und ihre Bemühungen haben sich ausgezahlt.

Wie hat die chinesische Regierung die Einhaltung und Überwachung der Maßnahmen zum Reise-Lockdown durchgesetzt?

Einsatz von Kontrollpunkten und strengen Überprüfungen

Die chinesische Regierung setzte während des Reise-Lockdowns strenge Maßnahmen ein, um die Einhaltung der Reisebeschränkungen zu gewährleisten. An verschiedenen Kontrollpunkten wurden Personen überprüft und nach ihrem Reisezweck befragt. Nur wenn ein triftiger Grund vorlag, durften sie weiterreisen. Diese Kontrollen wurden sowohl an Flughäfen als auch an Bahnhöfen und anderen Verkehrsknotenpunkten durchgeführt.

Überwachung durch digitale Technologien

Zusätzlich zu den physischen Kontrollen wurde auch auf digitale Technologien zurückgegriffen, um die Einhaltung der Maßnahmen zu überwachen. Die chinesische Regierung nutzte zum Beispiel GPS-Tracking-Apps, um sicherzustellen, dass sich Personen in Quarantäne befanden und nicht gegen die Beschränkungen verstießen.

Strafen für Regelverstöße

Um die Ernsthaftigkeit der Reisebeschränkungen zu unterstreichen, wurden auch Strafen für Regelverstöße eingeführt. Personen, die gegen den Reise-Lockdown verstießen oder falsche Angaben machten, mussten mit Geldbußen oder anderen Konsequenzen rechnen. Dadurch sollte ein abschreckender Effekt erzielt werden und die Menschen dazu bewegen, die Maßnahmen ernst zu nehmen.

Zusammenarbeit mit Gemeinden und Nachbarschaften

Die chinesische Regierung arbeitete eng mit Gemeinden und Nachbarschaften zusammen, um die Einhaltung der Maßnahmen zum Reise-Lockdown sicherzustellen. Diese lokalen Einheiten spielten eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Beschränkungen. Sie informierten die Bewohner über die aktuellen Regelungen, unterstützten bei der Organisation von Lebensmittel- und Medikamentenlieferungen und meldeten mögliche Verstöße den Behörden.

Hatte der Reise-Lockdown Auswirkungen auf den Tourismus innerhalb Chinas?

Ja, der Reise-Lockdown hatte erhebliche Auswirkungen auf den Tourismus innerhalb Chinas. Da Reisen stark eingeschränkt waren und viele touristische Attraktionen vorübergehend geschlossen wurden, brach die Zahl der Inlandsreisen drastisch ein. Beliebte Urlaubsziele wie Peking, Shanghai oder die Große Mauer verzeichneten einen starken Rückgang der Besucherzahlen.

Dies hatte natürlich auch wirtschaftliche Konsequenzen für den Tourismussektor. Hotels, Restaurants und andere touristische Unternehmen mussten schließen oder ihre Aktivitäten stark einschränken. Viele Menschen im Tourismusgewerbe verloren ihre Jobs oder hatten massive Einkommenseinbußen.

Allerdings zeigte sich auch eine gewisse Erholung des Tourismus nach dem Ende des Reise-Lockdowns. Mit der Lockerung der Beschränkungen begannen sich langsam wieder mehr Menschen zu bewegen und touristische Aktivitäten nahmen wieder zu. Dennoch wird es einige Zeit dauern, bis sich der Tourismus innerhalb Chinas vollständig erholt hat.

Gab es während des Reise-Lockdowns in China Bemühungen zur Rückführung ausländischer Staatsangehöriger?

Ja, während des Reise-Lockdowns in China gab es Bemühungen zur Rückführung ausländischer Staatsangehöriger. Die chinesische Regierung arbeitete eng mit den Botschaften und Konsulaten anderer Länder zusammen, um die Evakuierung ihrer Staatsbürger zu organisieren. Spezielle Flüge wurden eingesetzt, um Menschen aus verschiedenen Ländern zurückzubringen.

Diese Evakuierungsmaßnahmen waren jedoch mit strengen Auflagen verbunden. Die rückkehrenden Personen mussten sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen und wurden nach ihrer Ankunft in China für eine bestimmte Zeit unter Quarantäne gestellt. Diese Maßnahmen dienten dazu, die Verbreitung des Virus einzudämmen und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Gab es wirtschaftliche Folgen durch die Einführung eines Reise-Lockdowns in China?

Ja, die Einführung eines Reise-Lockdowns in China hatte erhebliche wirtschaftliche Folgen. Viele Unternehmen im Tourismussektor waren gezwungen, ihre Tätigkeiten einzustellen oder stark einzuschränken. Hotels blieben leer, Restaurants hatten kaum Gäste und Geschäfte verzeichneten einen drastischen Umsatzrückgang.

Auch andere Branchen waren betroffen, da der Reise-Lockdown zu einem Rückgang des Konsums führte. Menschen blieben zu Hause und vermieden nicht notwendige Einkäufe oder Dienstleistungen. Dadurch kam es zu einem Abschwung in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Gastronomie und Unterhaltungsindustrie.

Die chinesische Regierung ergriff jedoch Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft während dieser schwierigen Zeit. Es wurden finanzielle Hilfen für Unternehmen bereitgestellt, Steuererleichterungen gewährt und Infrastrukturprojekte vorangetrieben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, die Auswirkungen des Reise-Lockdowns abzumildern und eine wirtschaftliche Erholung zu unterstützen.

Haben andere Länder ähnliche Reisebeschränkungen für Reisende aus oder nach China während dieser Zeit eingeführt?

Ja, während des Reise-Lockdowns in China haben auch andere Länder ähnliche Reisebeschränkungen für Reisende aus oder nach China eingeführt. Angesichts der schnellen Ausbreitung des Virus waren viele Länder besorgt über die Einschleppung von Infektionen aus China und entschieden sich daher für restriktive Maßnahmen.

Einige Länder verhängten ein Einreiseverbot für Personen aus China oder bestimmten Regionen Chinas. Andere stellten Quarantänebestimmungen auf, die es Reisenden aus China unmöglich machten, direkt in ihr Land einzureisen. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die eigene Bevölkerung zu schützen.

Siehe auch  Unverzichtbare China Reisetipps: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Abenteuer optimal gestalten!

Es gab jedoch auch Länder, die humanitäre Flüge organisierten, um ihre Staatsbürger aus China zurückzuholen. Diese Evakuierungsmaßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden durchgeführt und unterlagen strengen Gesundheitskontrollen.

Wie haben chinesische Bürger auf die Maßnahmen zum Reise-Lockdown reagiert und sie befolgt?

Die Mehrheit der chinesischen Bürger hat die Maßnahmen zum Reise-Lockdown ernst genommen und sie weitgehend befolgt. Es gab eine hohe Bereitschaft, sich den Beschränkungen zu unterwerfen und so zur Eindämmung der Virusausbreitung beizutragen.

Die Menschen zeigten Verständnis für die Notwendigkeit dieser Maßnahmen und waren bereit, vorübergehend auf Reisen zu verzichten. Viele Chinesen blieben während des Lockdowns freiwillig zu Hause, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Sie folgten den Anweisungen der Regierung, hielten sich an Quarantänebestimmungen und trugen aktiv zur Überwachung von möglichen Infektionsketten bei.

Die Unterstützung der Bevölkerung war entscheidend für den Erfolg des Reise-Lockdowns in China. Durch das gemeinsame Engagement aller konnte die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden und es gelang, die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Welche Lehren wurden aus der Durchführung eines groß angelegten Reise-Lockdowns in China gezogen, die auf zukünftige Situationen angewendet werden könnten?

Die Durchführung eines groß angelegten Reise-Lockdowns in China hat wichtige Lehren für zukünftige Situationen geliefert. Diese Erfahrungen könnten dazu beitragen, besser auf ähnliche Krisen vorbereitet zu sein und effektivere Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionskrankheiten umzusetzen.

Frühzeitiges Handeln und klare Kommunikation

Eine der wichtigsten Lehren ist das frühzeitige Handeln und die klare Kommunikation seitens der Regierung. Die schnelle Reaktion auf den Ausbruch des Virus und die Bereitschaft, drastische Maßnahmen zu ergreifen, haben geholfen, die Ausbreitung einzudämmen. Eine klare Kommunikation über die Gründe hinter den Beschränkungen und deren Dauer war entscheidend, um das Verständnis und die Unterstützung der Bevölkerung zu gewinnen.

Zusammenarbeit zwischen Regierung und Bevölkerung

Die enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Bevölkerung war ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg des Reise-Lockdowns. Die Bereitschaft der Menschen, sich den Maßnahmen zu unterwerfen, hat gezeigt, wie wichtig eine gemeinsame Anstrengung ist. Eine offene Kommunikation und das Einbeziehen der Bürger in Entscheidungsprozesse können dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und eine breite Unterstützung für Maßnahmen zu gewinnen.

Vorbereitung auf Krisensituationen

Die Erfahrungen aus dem Reise-Lockdown haben gezeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung auf Krisensituationen ist. Die Verfügbarkeit von Ressourcen wie medizinischer Ausrüstung, Schutzausrüstung und Testkapazitäten spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Krise. Zukünftige Planungen sollten sich darauf konzentrieren, diese Ressourcen frühzeitig bereitzustellen und die Kapazitäten zur Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten zu erhöhen.

Diese Lehren können als Grundlage dienen, um besser auf zukünftige Situationen vorbereitet zu sein und effektive Strategien zur Eindämmung von Infektionskrankheiten umzusetzen. Durch die Anwendung dieser Erkenntnisse kann die Reaktion auf ähnliche Krisen verbessert werden, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen.

Fazit: China hat aufgrund der Reisebeschränkungen viele Herausforderungen in Bezug auf den Tourismussektor zu bewältigen. Es ist ratsam, die aktuellen Reisehinweise und -warnungen zu beachten, bevor man eine Reise nach China plant. Falls du dich für Anime interessierst, solltest du unbedingt unsere Anime-Wiki-Seite besuchen! Dort findest du eine Fülle an Informationen und Empfehlungen zu verschiedenen Anime-Serien und -Filmen. Viel Spaß beim Stöbern!

china travel lockdown

Können Touristen jetzt nach China einreisen?

Tatsächlich dürfen derzeit ausländische Staatsangehörige mit gültigen Aufenthaltsgenehmigungen und Visa unter bestimmten Umständen in die Volksrepublik China (VR China) einreisen. Es sollte beachtet werden, dass die US-Botschaft keine Rolle bei der Formulierung dieser Richtlinien spielt und diese ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.

Ist der Flughafen in China für internationale Flüge geöffnet?

Die Ankündigung, dass China ab dem 8. Januar 2023 alle internationalen Reisen erlauben wird, kam für die meisten Experten überraschend.

china travel lockdown

Können chinesische Staatsbürger in die USA reisen?

iVisa bietet eine Plattform, auf der Sie Ihren Antrag für das US-amerikanische B1/B2-Visum einreichen können. Hier finden Sie einige hilfreiche Informationen, die Sie durch den Prozess der Beantragung eines US-amerikanischen B1/B2-Visums führen können. Chinesische Einzelpersonen, die beabsichtigen, kurzzeitig in die Vereinigten Staaten zu reisen, müssen ein speziell für chinesische Staatsbürger konzipiertes B1/B2-Visum beantragen. Diese Anforderung gilt bis zum 22. Juni 2023.

Können US-Bürger ohne Visum nach China reisen?

Um China für Tourismus oder Geschäftsreisen zu besuchen, müssen alle US-Bürger ein Visum haben. Das 10-jährige Touristenvisum (Papiervisum) und das Gruppen-eVisum sind die am häufigsten verwendeten Visatypen für China. Das Ablaufdatum des Gruppen-eVisums ist der 23. Juni 2023.

Hat China seine Grenzen geöffnet?

Nach einer dreijährigen Periode hat China seine Grenzen vollständig geöffnet.

Kann man direkt von den USA nach China fliegen?

Laut dem Global Times werden drei amerikanische Fluggesellschaften nach einer vorübergehenden Unterbrechung den Direktflugverkehr nach China wieder aufnehmen. Delta Air Lines hat angekündigt, ab dem 3. März 2023 Nonstop-Flüge zwischen China und den USA anzubieten. Konkret wird es zwei wöchentliche Nonstop-Flüge von Shanghai-Pudong nach Seattle und Detroit geben.